Beim Training werden Kinder und Jugendliche motiviert und herausgefordert, an ihre eigenen Leistungsgrenzen zu gehen. Vertrauensverhältnisse werden aufgebaut, doch es gibt auch verstörende Erfahrungen. Sie erleben, wie ihre Grenzen missachtet werden und sind anzüglichen Bemerkungen oder körperlichen Berührungen ausgesetzt, die nichts mit sportlichen Hilfestellungen zu tun haben. Das darf nicht sein!
Eine offene Auseinandersetzung mit dem Thema sexualisierte Gewalt bringt Aufklärung und schafft Sicherheit für Kinder und Jugendliche, aber auch für alle Erwachsenen, die mit jungen Sportlerinnen und Sportlern arbeiten. Die Begleitunterlagen dienen als praktische Anleitung in den Vereinen und sind zum Aushang oder Versand gedacht.
An die Fachstelle Safe Sports können sich Betroffene von Übergriffen sowie Vereine, Verbände und Einzelpersonen zur Beratung vertrauensvoll wenden.